Willkommen beim
interdisziplinären
Fachaustausch
mund.interdisziplinär
mund.interdisziplinaer@gmail.com
Wir sind von der Notwendigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit überzeugt. Wir, das sind:
- Dr. Petra Drabo, Kinderzahnärztin, Präsidentin der ÖGKiZ www.kinderzahnmedizin.at
- Martina Gruber, Logopädin
- Alexandra Schick, Logopädin
- DDr. Silvia Silli, Kieferorthopädin, Präsidentin des VÖK
www.voek.info





Deshalb haben wir 2017 beschlossen den interdisziplinären Fachaustausch zu gründen. Der MUND soll im weitesten Sinn das Thema des Fachaustausches sein. Wir sind ein Qualitätszirkel und ein Diskussionsforum auf hohem fachlichen Niveau.
Unsere Ziele sind:
- voneinander zu lernen
- persönliche Netzwerkbildung zu fördern
- Mythen rund im die MFT zu entzaubern
- Informationen auszutauschen
- echte "klinische Beispiele" zu besprechen
- ein Diskussionsforum zu sein für alle Anliegen, Fragen und Anregungen
Die nächste Veranstaltung ist am 17. Oktober 2023 um 18 Uhr 30:
DDr. Lisa Pittschieler: Wechselwirkung orofazialer Bereich - Körperhaltung Teil 3
Logopädie, Kieferorthopädie; Kinderzahnheilkunde, Pädiatrie, HNO-Heilkunde, Physiotherapie und Osteopathie - all diese medizinisch/therapeutischen Fachrichtungen beschäftigen sich mit dem Mund und sind eingeladen aus Ihrer Perspektive zu einem vorgegeben Thema beizutragen.
Zwei mal im Jahr gibt es eine Veranstaltung zu einem Thema, das durch Impulsvorträge aus verschiedenen Disziplinen präsentiert wird.
In anschließenden Diskussion und/oder Fallpräsentationen gibt es die Möglichkeit sich im „World Cafe“ mit den Fachrichtungen aus dem eigenen Bezirk auszutauschen.
So kann ein Netzwerk zur interdisziplinären Zusammenarbeit initiiert werden.
Bisher gab es folgende Themen:
Jänner 2017:
Buchpräsentation Mathilde Furtenbach, MFT Kompakt II
Mai 2017:
Zuweisungsmodus KFO – Logopädie, welche Informationen sind wichtig
Oktober 2017:
MFT bei kleinen Kindern
Ursache, Diagnostik, Therapie
April 2018:
Offene Mundhaltung aus ganzkörperlicher Sicht
Oktober 2018:
Timing, KFO Logopädie – wer macht wann was
April 2019:
Kreuzbiss, Zahnfehlstellungen
Oktober 2019:
Das Zungenbändchen
Im Jahr 2020 fanden coronabedingt keine Veranstaltungen statt.
Thema im Oktober 2021: der Mund aus Psychoanalytischer Sicht, Konzeptionitis in der MFT, der offene Biss
Juni 2022:
Wechselwirkung orofazialer Bereich - Körperhaltung Teil 1 (Hentschel, Prischl, Casny)
April 2023:
Wechselwirkung orofazialer Bereich - Körperhaltung Teil 2 (Frimmel)